News
Geburtenboom
Ulrike Lexis // Von 2020 auf 2021 sind die Geburten im Durchschnitt landesweit um 2,5 % gestiegen – die neue Realität mit etwa 1,53 – 1,54 Kindern pro Frau führt zu einem neuen Plateau bei den Geburten im Land. Die Zahl der Geburten in 2021 war die höchste seit der...
G8 => G9 – Neu: Bündelungsgymnasien
von Ulrike Lexis // Ab dem Schuljahr 2023/2024 wird an den meisten Gymnasien in Nordrhein-Westfalen infolge der Umstellung von G8 auf G9 in der gymnasialen Oberstufe drei Jahre lang eine aufwachsende Jahrgangstufe (Einführungsphase bis Q2) nicht zur Verfügung stehen....
Sozialindex
von Ulrike Lexis // Das Land NRW hat einen neuen, neunstufigen Sozialindex für alle Schulen ausgearbeitet und knüpft Personalmittel und weitere Ressourcen zukünftig an diesen. Die Relevanz dieses öffentlich zugänglichen Index kann man gar nicht unterschätzen, wir...
Rückstellung in Klasse 1
von Ulrike Lexis // Die letzte Änderung der Verwaltungsvorschriften zur VVzAO-GS vom 1. Mai 2021 an BASS 13-11 Nr. 1.2, Verordnung über den Bildungsgang in der Grundschule, hat es in sich. Bisher galt, dass nach geltender Rechtslage schulpflichtige Kinder nur aus...
# DigitalPakt 2.0 – ein Kommentar
von Wolfgang Richter // „[...] Jetzt muss es darum gehen, das Lehren und Lernen mit digitalen Medien in den Schulen zukunftsfest aufzustellen. Dafür brauchen wir eine Verstetigung der Mittel. Der DigitalPakt Schule 2.0 muss kommen.“, sagt die Schulministerin in NRW,...
Erfolgreiches Vergabemanagement – Teil 2
von Christian Junge // Egal, ob im Rahmen von Förderprogrammen (wie z. B. Digitalpakt oder Ausbau Ganztagsgrundschule) beantragte und bewilligte Ausstattung beschafft werden muss, oder im Zuge der Umsetzung von Medienentwicklungsplänen und turnusgemäßen...
Demographische Entwicklung
von Ulrike Lexis // Die Geburten in Deutschland sind nun 2020 wieder gesunken, auch wenn die Zahl der Geburten pro Frau höher bleibt als jemals seit dem Pillenknick (1,53 Gebturten/Frau). Es bleibt also dabei: 2017 war der Höhepunkt der Geburtenwelle. 2021 könnte es...
Produkthinweis: AppleCare Professional Support
von Wolfgang Wirtz // Produkthinweis: AppleCare Professional Support 2020 und 2021 wurde von vielen Schulträgern in erheblichem Umfang iPads für den Einsatz in der Schule beschafft. In den meisten Fälle werden diese Geräte sinnvollerweise mit Tools wie Jamf School,...
Beschaffungsmaßnahmen – ein Erfahrungsbericht
von Christian Junge // Dieser Text geht nicht „in die Tiefe“. Er bietet jenseits der vielen Artikel über vergabekonforme Beschaffung aber einen subjektiven Überblick über einen Teil meiner derzeitigen Tätigkeit. Bei unseren aktuellen Projekten unterstützen wir...
Datenschutz im System Schule
von Karsten Steinkühler // Nach der großen Aufregung und dem damit verbundenen Aktionismus seit Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 ist es ruhig geworden um das Thema Datenschutz in öffentlichen Verwaltungen und damit auch in Schulen. Abgesehen von Diskussionen um...
Digitalisierung und Digitalität
von Michael Wenzel // Prozessgestaltung in der digitalen Schulentwicklung Haben Sie die Digitalität schon erreicht oder digitalisieren Sie noch? Digitalisierung und Digitalität: Die beiden Begriffe klingen sehr ähnlich, werden vielleicht auch manchmal verwechselt,...
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule
von Petra v. Berlepsch // Was ist zu tun? - Schwerpunkt: Organisation und zukünftiger Personalbedarf Der Beschluss ist gefasst, der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in den Grundschulen muss ab 2026 jahrgangsweise aufsteigend umgesetzt werden. Und damit sind alle...
HOME SCHOOLING – Wege zum digitalen Lernen und Lehren
von Michael Wenzel // Im Jahr 2020 erfuhr die Digitalität an unseren Schulen einen Schub, den wir uns nicht vorstellen konnten. Durch die Corona-Krise wurden die Lernenden und Lehrenden inkl. der Eltern plötzlich vor neue Herausforderungen gestellt. Die Begriffe...
Ganztagsanspruch für Grundschulkinder rückt näher
Er kommt! Lange unklar, versteckt hinter Coronahick-hack und nun doch noch vor der Bundestagswahl im Kabinett?Ein gemeinsamer Entwurf für ein »Ganztagsförderungsgesetz« liegt nun aus dem Bundesfamilien- und dem Bundesbildungsministerium vor. Der Bedarf für Betreuung...
Auf Durchzug
Ein Artikel in der SZ vom 26. April macht auf die Anforderungen an den Schulbau aufmerksam. Am Beispiel der von der Montagsstiftung unterstützten Gemeinschaftsschule im Weimar wird beschrieben, wie Unterricht in offenen Räumen gelingen kann. Nebenbei ist dies auch ein...
DigitalPakt Schule: Immer noch weniger als eine Milliarde Euro bewilligt
von Dr. Detlef Garbe // Das Redaktionsnetzwerk Deutschland hat in seinem Newsletter die Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, wie viele Mittel bis Ende des Jahres 2020 aus dem 5 Mrd. Programm des Bundes bewilligt worden sind. Die nachfolgende Tabelle (eigene...
Ganztagsbetreuung: 3,5 Mrd. Euro Bundesgeld für den Ausbau
von Ulrike Lexis // Verwaltungsvereinbarung „Finanzhilfen des Bundes für das Investitionsprogramm zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder“ beschlossen. Die Bundesregierung fördert den Ausbau der Ganztagsbetreuung in...
Gedanken zum Datenschutz beim Einsatz von digitalen Lernplattformen an Schulen
Kommentar von Karsten Steinkühler // In den letzten zehn Monaten hat sich das Leben und die Arbeitsweise an Schulen massiv geändert - durch pandemiebedingte Schulschließungen waren Schulen gezwungen, vom Präsenzunterricht in einen Distanzunterricht zu wechseln. Dabei...
Smart Schools
Meinung von Ulrike Lexis // Ein mehr oder weniger neuer Begriff spukt durch das Land. Die bitkom hat den Begriff geprägt und versteht darunter den Dreiklang von digitaler Infrastruktur, medienkonzeptionell durchdachter, pädagogischer Inhalte und Lehrerfortbildung. Der...
Digitalisierung: 1:1 Ausstattung von Schülern (un-)möglich?!
von Wolfgang Richter // Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, ob nicht eine Ausstattung aller Schülerinnen und Schüler mit einem digitalen Endgerät sinnvoll wäre? Damit alle dieses "Werkzeug" jederzeit bei der Hand haben? Und vielleicht wäre das ja auch...
Qualitätsentwicklung: OGS im Wandel
von Petra v. Berlepsch // Bereits im vergangenen Newsletter haben wir die Notwendigkeiten von Raumkonzepten und Raumausstattung im Zuge des Ganztagsausbaus und des Rechtsanspruchs hingewiesen. In der Debatte um den Rechtsanspruch wird gleichzeitig gerne die...
Ganztagsausbau NRW mit höchster Geschwindigkeit – Möbel kaufen?!
von Petra v. Berlepsch // Kommunen, die keine laufenden Bauprojekte für den Ganztagsausbau haben oder zumindest Projekte, die soweit geplant sind, dass sie in diesem Jahr umgesetzt werden können, haben nur eine Möglichkeit: In Möbel sowie Spiel- und Sportgeräte...
Wartung und Support in Schulen
Mit zunehmender Digitalisierung an unseren Schulen steigt u.a. auch die Anzahl der Endgeräte, der Netzwerkverbindungen etc. Die Beantwortung der Frage “Wer behält da den Überblick und macht wann was?” rückt stärker in den Vordergrund. Lesen Sie dazu einen Kommentar von unserem Medienentwicklungsplaner Wolfgang Richter.
OGS-Rechtsanspruch: warten oder starten?
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ist im Koalitionsvertrag ab 2025 vereinbart. Der Bedarf an Plätzen wird steigen. Ein Ausbau der örtlichen Infrastruktur ist daher zwingend notwendig. Eine detailierte Ausgestaltung des zukünftigen Angebotes liegt noch nicht vor. Kommunen sollten sich die Frage stellen, kann bereits jetzt schon etwas auf den Weg gebracht werden oder ist es ratsam bis zum Start zu warten?
Potentialanalyse – Die Basis individueller Supportlösungen
Mit dem Einzug der Digitalisierung in Schulen, der durch die Coronalage dringlicher denn je vorangetrieben wird, kommt auch dem Support eine große Bedeutung zu. Wie muss dieser an den Schulen und den Kommunen gestalltet werden? Eine Potentialanalyse kann helfen.
WDR-Umfrage: Digitalisierung und Schulen
WDR-Umfragen bescheinigen Digitalisierungsprozess an Schulen in NRW keine guten Noten // Das Thema "Digitalisierung an Schulen" ist durch Corona verstärkt in den Mittelpunkt gerückt. Der WDR hat fast 1.100 Schulleitungen und über 500 SchülerInnen in NRW in mehreren...
Im Dickicht des Beschaffungswesens
Christian Junge verschafft einen Überblick // Durch die Corona Situation wächst der Druck auf die Schulträger, Beschaffungen (im Rahmen des Digitalpaktes) schnell und rechtskonform durchzuführen. Der bisher schleppend angelaufene Mittelabfluss aus dem Digitalpakt möge...
Grundschulpaket NRW (Masterplan GS)
Endlich! - Auch die Richtung stimmt meint Ulrike Lexis // 718 Millionen Euro stellt das Land, verteilt über fünf Jahre, zur Verfügung. Der neue Masterplan für die Grundschulen „deckt die gesamte Bandbreite der schulischen Arbeit ab“, so das Ministerium. Er hat „sieben...

Dipl.-Volksw. Ulrike Lexis
- Partnerin -
Büro Halle/Westf. (Hauptsitz)
lexis@garbe-lexis.de
05201 / 97116-38
Dipl.-Sozialw. Petra v. Berlepsch
- Partnerin -
Büro Niedernwöhren
berlepsch@garbe-lexis.de
05721 / 980603