Ganztagsausbau NRW mit höchster Geschwindigkeit – Möbel kaufen?! von Petra v. Berlepsch // Kommunen, die keine laufenden Bauprojekte für den Ganztagsausbau haben oder zumindest Projekte, die soweit geplant sind, dass sie in diesem Jahr umgesetzt werden können,...
Wartung und Support in Schulen Ein Kommentar von Wolfgang Richter // Das Thema ist strukturell weder verständlich noch zufriedenstellend geregelt. Eine wesentliche Frage ist die, nach der verantwortlichen Stelle. Die Schulträger (Kommunen) stellen bekanntlich die...
OGS-Rechtsanspruch: warten oder starten? Offener Ganztag – warten auf den Rechtsanspruch oder was lässt sich bis 2025 schon mal auf den Weg bringen? von Petra v. Berlepsch // Der für 2025 angekündigte Rechtsanspruch auf ein Ganztagsangebot für alle Schülerinnen...
Potentialanalyse – Die Basis individueller Supportlösungen von Michael Wenzel // Die Digitalisierung in der schulischen Bildung hat in den letzten Jahren und vor allem im laufenden Jahr 2020 eine qualitative und quantitative Entwicklung erfahren, die...
Oberstufenzentren werden nötig Die Welle von Gesamtschulgründungen seit dem „Schulfrieden“ in NRW führte in weiten Teilen des Landes zu einem nicht mehr dreigliedrigen, sondern jetzt zweigliedrigen System aus einem fortbestehenden Gymnasium und einer Gesamtschule,...
Monat: November 2019 DJI Analyse stützt DLvB-Vorgehen der OGS-Planung im Rahmen der Schulentwicklungsplanung Die aktuelle Analyse (Kosten des Ausbaus der Ganztagsgrundschulangebote von Angelika Guglhör-Rudan und Christian Alt vom 11. Oktober 2019) kommt in ihrer...