Fachplanung. Beratung. Kompetenz.

Herzlich willkommen

bei Dr. Garbe, Lexis & von Berlepsch – Beratung für Kommunen und Regionen!
Unser Team berät, unterstützt und begleitet Schul- und Jugendhilfeträger bei ihrer Schul- und Medienentwicklungsplanung sowie der Kindertagesstättenbedarfsplanung auf allen Ebenen der Bildungsbiographien von Kindern und Jugendlichen.

Wir führen Fachplanungen für zahlreiche Kommunen unterschiedlicher Größenordnungen und Landkreise vornehmlich in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein, aber auch in Brandenburg und Sachsen-Anhalt durch und helfen Ihnen dabei, Bedarf zu erkennen (Monitoring, Befragungen), Prozesse zu moderieren, Handlungskonzepte zu erarbeiten und Fördermittel sinnvoll einzuwerben und umzusetzen. Unsere Fachplanungen basieren dabei auf Zahlen, Daten, Fakten, wissenschaftlich begründeten Prognosen und unseren jahrelangen Erfahrungen. Die Vorstellung unserer Ergebnisse und Empfehlungen in politischen Ausschüssen oder Verwaltungsgremien übernehmen unsere erfahrenen Beraterinnen gerne für Sie.  Wir bewerten die Bildungsangebote einer Kommune mit einem einheitlichen Standard, lassen aber Verschiedenartigkeit gelten. Unser Selbstverständnis als unabhängige Gutachtinnen beinhaltet auch, dass wir die Entwicklung der Bildungseinrichtungen mit Augenmaß fördern.

Seit 2018 führen Frau Lexis und Frau v. Berlepsch die Partnerschaftsgesellschaft, die 2002 als Dr. Garbe Consult begann. Je nach Bedarf können wir weitere Fachplaner unseres oder Ihres Netzwerks aus der Welt der Architektur und der IT hinzuziehen.

Uns ist wichtig, bei der Gestaltung von Planungsprozessen die Gesetzeslage zu respektieren, alle Betroffenen mithilfe geeigneter Instrumente wie Workshops, Befragungen oder moderierten Entwicklungskonferenzen einzubeziehen und gleichzeitig die finanziellen, personellen und baulichen Möglichkeiten des Schulträgers im Auge zu behalten.

Mehr zu unserer Arbeit, unseren Leistungen und unserem Team erhalten Sie im weiteren Verlauf.

News

Personalmangel II: Verschlankung AO-SF

von Ulrike Lexis  //  Handlungskonzept des Bildungsministeriums zur Unterrichtsversorgung sieht neben vielen Maßnahmen auch eine Verschlankung des AO-SF Verfahrens vor....

Personalmangel I: Gefährdet Betreuung

Personalmangel breitet sich aus und gefährdet Ganztagsbetreuung von Ulrike Lexis  //  Die Bertelsmann Stiftung hat darauf hingewiesen, dass der zunehmende Bedarf an...

Erfolgreiches Vergabemanagement – Beschaffungsmaßnahmen Teil 3

von Christian Junge  //  Es sind wieder einige Monate vergangen, die Beschaffungsprojekte im Schul  – IT Bereich laufen weiter. Dabei stellt sich immer wieder heraus,...

Blick über die Grenzen: Niederlande

von Petra v. Berlepsch  //  Die Niederlande werden auch vielfach mit modernen Schulbauten und guter Ausstattung in Verbindung gebracht, aber wie ist das Schulsystem...

Rechtsanspruch Ganztagsbetreuung

Wann geht es weiter mit der Finanzierung? - Nicht warten! Ausbau Ganztag starten! von Petra v. Berlepsch  //  Das Gesetz ist seit fast 1,5 Jahren gültig und wurde mit...

Rechtsanspruch Ganztagsbetreuung – Beispiel Rheinland-Pfalz

Wohin geht die Reise? - Organisatorische Vielfalt bleibt! von Petra v. Berlepsch  // Rheinland-Pfalz hat die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für...

Flüchtlinge, Quereinsteiger

von Ulrike Lexis  //  Nach unseren Erhebungen war durch den Zuzug von Flüchtlingen bis 2017 mit etwa 4 % zusätzlichen Schülern im Durchschnitt zu rechnen, in der...

Mit Phantasie und Pragmatismus entsteht Schule im Bürogebäude

Die Schule im Gewerbe- und Landschaftspark TRIOTOP im Stadtteil Vogelsang im Westen von Köln wurde in nur 16 Monaten Bauzeit fertiggestellt. Der ursprünglich als...

Anwachsen der Förderbedarfsquote

Das Statistiktelegramm zeigt weiteres Anwachsen der Quote von Kindern mit Förderbedarfen bei allen Schülerinnen und Schülern der Primar- und Sekundarstufe I....

Aus der Statistik: Klassenfrequenzen NRW

von Ulrike Lexis  //   Das Landesamt für Statistik (IT-NRW) meldet: “Durchschnittlich 23,5 Schülerinnen und Schüler je Klasse an Grundschulen in NRW”...

Medienentwicklungs-planung

Schulträger in einigen Bundesländern sind verpflichtet, „ihre“ Schulen nach dem aktuellen Stand der Technik auszustatten und benötigen dafür eine Investitions- und Bedarfsplanung (MEP). …

Mehr erfahren …

Schulentwicklungs-planung

Wir fertigen Ihre Schulentwicklungsplanung (SEP) auf der Basis der Daten der öffentlichen Schulstatistik in einem strukturierten Prozess. Sie basiert auf  quantitativen und qualitativen Daten und sichert damit ein bedarfsgerechtes, den aktuellen pädagogischen Anforderungen entsprechendes Schulangebot.

Mehr erfahren …

Kindertagesstätten-bedarfsplanung

Sie erhalten eine formal korrekte Kita-Bedarfsplanung bis auf Ebene der Ortsteile, die auf Wunsch auch die Tagespflege berücksichtigen kann. Quantitative Aspekte sind aber nur die notwendige, nicht die hinreichende, Bedingung für gute (frühkindliche) Bildung, auf Wunsch betrachten wir auch weitere qualitative Aspekte. …

Mehr erfahren …

Unser Kernteam

Unser Kernteam mit Sitz in Halle/W. erstellt Ihre SEP und Kitaplanung. Für die MEPs verfügen wir über ein kompetentes Netzwerk an unabhängigen Experten.
Wir können auf diese Weise ein recht großes Gebiet mit persönlichen Besuchen in den Kommunen abdecken. Am Hauptsitz in Halle/Westf. bieten wir auch Schulungen an. Informationen dazu erhalten Sie bei Frau Füchtemeier.

 

Dipl.-Volksw. Ulrike Lexis

Dipl.-Volksw.
Ulrike Lexis

- Partnerin -
Büro Halle/Westf. (Hauptsitz)
lexis@garbe-lexis.de
05201 / 97116-38

Dipl.-Sozialw. Petra v. Berlepsch

Dipl.-Sozialw.
Petra v. Berlepsch

- Partnerin -
Büro Niedernwöhren
berlepsch@garbe-lexis.de
05721 / 980603

Christina Füchtemeier

Christina Füchtemeier

– Projektassistenz & Raumkonzepte –
Büro Halle/W.
fuechtemeier@garbe-lexis.de
05201 / 97116-39

Sabine Behl

Sabine Behl

- Buchhaltung & Fakturierung -
Büro Halle/W.
behl@garbe-lexis.de
05201 / 97116-39

Förderprogramm "Ganztag"

Die Frist zur Stellung eines Antrages für das ESF Plus-Programm wurde bis zum 30.06.2023 verlängert

Infos finden Sie hier.

Immer auf dem Laufenden:

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.

 

Anmelden

Dipl.-Volksw.
Ulrike Lexis

- Partnerin -
Büro Halle/Westf. (Hauptsitz)
lexis@garbe-lexis.de
05201 / 97116-38

Dipl.-Sozialw.
Petra v. Berlepsch

- Partnerin -
Büro Niedernwöhren
berlepsch@garbe-lexis.de
05721 / 980603