Medienentwicklungsplanung
… für Grundschulen, Schulen der Sekundarstufe I und II, Berufskollegs und Förderschulen
Medienentwicklungsplanung
Wir gestallten für Sie und mit Ihnen vor Ort – individuell für Ihre Schullandschaft – zukunftsorientierte Medienentwicklungspläne. Hierbei schauen wir uns zunächst die Bedarfe an, stellen fest, welche Hard- und Softwareausstattung an den Schulen vorhanden ist, sprechen Handlungsempfehlungen aus für die Anschaffung und Verwendung von IT-Ausstattung. Selbstverständlich fließen die pädagogischen Anforderungen des jeweiligen Bundeslandes und der einzelnen Schulformen in diese Empfehlungen mit ein. Uns ist es wichtig, alle Akteure in den Prozess mit einzubeziehen. Die Anzahl von Gesprächsterminen, Workshops oder Arbeitskreissitzungen werden individuell an den Planungsprozess angepasst. So entsteht ein dialogisches und transparentes Gutachten für den Auftraggeber mit einem definierten Kostenrahmen für einen Planungszeitraum von mindestens fünf Jahren und Umsetzungsempfehlungen. Der Medienentwicklungsplan wird nach Erstellung von uns in den zuständigen politischen Gremien vorgestellt und auf Wunsch begleiten wir auch danach die weitere Umsetzung. Wir bieten dazu Beratung zur Infrastruktur, Fortbildungen und Jahresmediengespräche an. Unser Medienteam steht Ihnen gerne für detaillierte Fragen zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner:
Dr. Detlef Garbe * Wolfgang Richter * Michael Wenzel * Christian Junge * Karsten Steinkühler
Infrastrukturberatung
Wir unterstützen Sie beim Projektmanagement, der Vorbereitung und Durchführung von Beschaffungen, der Einbindung digitaler Präsentationsmedien und der mobile devices.
Ihr Ansprechpartner:
Christian Junge
Fortbildung und Beratung
Aus der Praxis für die Praxis konzipieren wir Ihre Fortbildung rund um die Themen „Digitalisierung und Schulentwicklung“.
Konkret: Konstruktion und Entwicklung schulischer Medienbildungskonzepte, Planung einer „lernförderlichen IT-Ausstattung“, Implementierung und pädagogische Umsetzung, Datenschutz und Urheberrecht.
Ihr Ansprechpartner:
Michael Wenzel
Karsten Steinkühler
Jahresmediengespräche
Als jährliches Planungsinstrument sind die Jahresgespräche eine hilfreiche Unterstützung.
Ihr Ansprechpartner:
Wolfgang Richter
Fortbildungsangebot „Starter Kit digitale Schule“
Im ersten „Corona-Halbjahr“ 2020 wurde vermehrt auf die Unterstützung durch digitale Medien zurückgegriffen. Die Varianten, wie Lernen stattfindet und wie umfangreich die Nutzung digitaler Infrastruktur und Tools ist, variiert dabei stark und ist abhängig von der Ausstattung von Schulen, Lehrenden und Lernenden. Der Schulträger ist für einen Großteil der Ausstattung zuständig und kann damit direkt Einfluss auf Lernmöglichkeiten nehmen, die er seinen Schülerinnen und Schülern bieten kann und möchte.
Aufgabe des Schulträgers ist es, gemeinsam mit den Schulen, den Rahmen für einen guten Unterricht weiterzuentwickeln aber auch über die Zeit der Corona-Einschränkungen hinaus!
Prüfen Sie jetzt mit einem Strategieworkshop, ob die aktuellen Maßnahmen ausreichen und um zu klären, was als nächstes getan werden kann und muss, um ein erfolgreiches Schuljahr zu gestalten.
Wir bieten Ihnen Checks zu den Bereichen: Infrastruktur und Ausstattung, Plattformen und Kommunikation sowie Anwendung im Schulalltag und entwickeln mit Ihnen klare Handlungskonzepte. Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer! Sprechen Sie uns an!
DigitalPakt: Schule vor der Umsetzung
von Dr. Detlef Garbe und Michael Wenzel (als PDF zum Download)
Organisation von Wartung und Support
von Dr. Detlef Garbe und Michael Wenzel (als PDF zum Download)
Ansprechpartner

Dr. paed. Detlef Garbe
– MEP-Koordinator –
garbe@garbe-lexis.de
02171 / 733574

Wolfgang Richter
richter@garbe-lexis.de
02363 / 358415

Michael Wenzel
– freier Mitarbeiter –
wenzel@garbe-lexis.de
0170 / 2791200

Christian Junge
junge@garbe-lexis.de
0541 / 388796

Karsten Steinkühler
steinkuehler@garbe-lexis.de
0171 / 2613667

Wolfgang Wirtz
wirtz@garbe-lexis.de
0173 / 9023091

Claudia Joest
joest@garbe-partner.de
0174 / 3765685

Dr. paed. Detlef Garbe
- Partner -
Büro Leverkusen
garbe@garbe-lexis.de
02171 / 733574
Dipl. Vw. Ulrike Lexis
- Partnerin -
Hengeberg 6a (Hauptsitz)
33790 Halle/Westf.
lexis@garbe-lexis.de
05201 / 97116-38
Dipl. Soz. Wiss.
Petra v. Berlepsch
- Partnerin -
Büro Niedernwöhren
berlepsch@garbe-lexis.de
05721 / 980603