Monat: November 2019 DJI Analyse stützt DLvB-Vorgehen der OGS-Planung im Rahmen der Schulentwicklungsplanung Die aktuelle Analyse (Kosten des Ausbaus der Ganztagsgrundschulangebote von Angelika Guglhör-Rudan und Christian Alt vom 11. Oktober 2019) kommt in ihrer...
IT.NRW legt für alle Städte und Gemeinden des Landes neue Ergebnisse zur zukünftigen Entwicklung der Bevölkerung vor In 119 der 373 kreisangehörigen Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen wird die Einwohnerzahl bis zum Jahr 2040 steigen, während in 254 Gemeinden...
Anfang Juni trat eine Veränderung der Schulbaurichtlinie von 1996 in Kraft. Die Schulbaurichtlinie (SchulbauR) besteht aus der eigentlichen Richtlinie und einer erläuternden Ergänzung. Sie ist eine Verwaltungsvorschrift zu § 54 BauO NRW und regelt die Anwendung der...
Oftmals kann ein Schulträger über ein neues Mensagebäude mehrere „Probleme“ auf einmal lösen, so die Stadt Drolshagen (s. Bild oben). Ein neues Mensagebäude kann all den Funktionen ein neues Gehäuse bieten, die im Hauptgebäude nicht abgebildet werden können, wie v.a....
Gretchenfrage: Wenn die Antwort 39 lautet, wie lautet und an wen gerichtet war dann die Frage? Auflösung: nach mehreren Presseberichten baut die Hansestadt Hamburg für 4 Mrd. neue Schulen – 39 sollen es werden. Diese Planung entspringt der dortigen SEP und der...