Einige Eindrücke aus dem Lehrerzimmer 2.0
von Ulrike Lexis // Ein Lehrerzimmer muss nicht aussehen wie das oben gezeigte, eher männlich geprägte gymnasiale Lehrerzimmer um 1920.
Mittlerweile finden Stoffe und Polster Einzug in die LehrerInnenzimmer, die dadurch einen weniger herben Eindruck hervorrufen, die Zonierung und Aufenthalts- oder Chillzonen, die gut zum Austausch taugen und Arbeitsbereiche lassen sich klar erkennen:

Wo Technik dominiert, können Stoffe und Polster für optische und taktile Entspannung sorgen.

Eine Abtrennung durch Vorhänge spart Platz und sorgt für den großen Auftritt. Sie schlucken nahezu alles an Schall, so dass zwei Besprechungen gleichzeitig, in nebeneinander liegenden Bereichen jederzeit möglich sind und kurze Zeit später – Vorhang auf – können die Besprechungen in Sekundenschnelle zusammengelegt werden. Werden alle Flächen zusammengeschaltet, kann ich problemlos das ganze Kollegium auf der Fläche versammeln.

Beitragsfoto Lehrerzimmer um 1920: https://www.gym-crimmitschau.de/index.php/partner/city-tv.html?view=article&id=593:schuljubilaeum-2022&catid=192
Fotos: Petra v. Berlepsch