Horx’ Rückwärts-Prognose
Auch wir von GLvB werden häufig nach Details in unseren Prognosen gefragt, die wir unmöglich wissen können. Wie muss es da einem anerkannten „Zukunftsforscher“ gehen? Ob er richtig liegt, kann er nie wissen, aber ich meine, darum geht’s auch gar nicht, es geht um den Weg dorthin. Wer Texte und Bücher von Matthias Horx liest, tut was gegen sein eigenes Altern; mit „Gehirnjogging“ ist das, was sich anschließt, wenn man einen Text von ihm liest, noch zurückhaltend formuliert. Wenn man sich seine Gedanken zu Corona zu Gemüte führt, wenn man die Methodik der „Re-Gnose“ anwendet (er denkt die Coronakrise aus der Perspektive von Herbst 2020 recht optimistisch, man könnte auch sagen, durch eine rosa Brille durch) einmal auch für andere Themen durchspielt (z. B.: Wie sehen Schulen und Universitäten nach Corona aus? In Matthias Horx Methodik würde sich eine Schule im Herbst 2020 auf einer Lehrerfortbildung damit beschäftigen, was zu Corona-Zeiten funktioniert, was sich nicht bewährt hat und wie ergo in Zukunft Unterricht abläuft), dann kommt der Spaß am Denken von selbst. Zeit haben wir dafür im Moment auch satt. Daher: Ran an die Gedanken, es lohnt sich!
https://www.horx.com/48-die-welt-nach-corona/
Foto: Pexels